Machen Sie sich mit den Komponenten der Power Platform vertraut
01
Es ist wichtig, dass Sie sich zunächst mit den Grundlagen der Power Platform vertraut machen, damit Sie das Potenzial der verschiedenen Komponenten voll ausschöpfen können. Die Power Platform besteht aus mehreren Tools:
- Power BI zur Datenanalyse und Visualisierung
- Power Apps zur Erstellung von Anwendungen ohne oder mit wenig Code
- Power Automate zur Automatisierung von Workflows
- Power Pages für die Erstellung sicherer Websites
- Copilot Studio für die Entwicklung von KI-gestützten Chatbots und Automatisierungen
Diese Tools arbeiten nahtlos zusammen und ermöglichen es, Apps zu erstellen, Daten zu visualisieren, Prozesse zu automatisieren und eigene KI-Copiloten zu erstellen. Dadurch ist die Power Platform besonders attraktiv für sogenannte „Citizen Developer“, also Anwender:innen ohne technische Expertise, die eigene Lösungen gestalten wollen.
Nutzen Sie die Plattform „Microsoft Learn“
02
Microsoft Learn bietet kostenlose, interaktive Schulungen sowohl für Menschen mit wenig Erfahrungen als auch für Fortgeschrittene. Die Plattform umfasst verschiedene Module und Kurse, die speziell auf die einzelnen Komponenten der Power Platform zugeschnitten sind. Hier können Sie gezielte Lernpfade für die Power Platform durchlaufen und finden viele praktische Beispiele und Übungen, die Ihnen helfen, Ihr Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Einige Trainings beinhalten Zertifizierungen, mit denen Sie Ihr Know-how auch offiziell nachweisen können.
Die Plattform finden Sie hier: Microsoft Learn: Neue Qualifikationen für neue Karrierechancen
Starten Sie mit einer kleinen Anwendung
03
Es empfiehlt sich, zunächst mit einer einfachen App oder einem kleinen automatisierten Workflow zu beginnen, anstatt sich sofort an komplexe Projekte zu wagen. Beispielsweise könnte eine einfache Spesenabrechnungs-App in Power Apps oder eine automatisierte E-Mail-Benachrichtigung in Power Automate ein guter Anfang sein.
Beginnen Sie mit einem klaren Ziel vor Augen:
- Welches konkrete Problem wollen Sie lösen?
- Suchen Sie nach einer einfachen, aber nützlichen Lösung für Ihre tägliche Arbeit.
- Ein vielversprechender Ansatz ist es, bestehende manuelle Prozesse zu identifizieren und hier nach Möglichkeiten zur Automatisierung zu suchen.
Sobald Sie eine funktionierende Lösung entwickelt haben, können Sie diese dann schrittweise erweitern und optimieren.
Nutzen Sie die Community und Vorlagen
04
Die Power Platform hat eine große Community, in der Nutzer:innen ihre Best Practices teilen und Fragen beantworten. Nutzen Sie beispielsweise das Power Platform Community Forum oder die GitHub-Repositories, um Ideen, Tipps und Tricks zu sammeln.
Es lohnt sich auch, regelmäßig an Community-Veranstaltungen wie der EPPC (Europäische Power Platform Conference) oder lokalen User Groups teilzunehmen.
EPPC in Wien, 16.-19. Juni 2025, Austria Center Wien
Bei der EPPC können Sie uns direkt am Stand 28 treffen, von den Erfahrungen anderer profitieren und neue Lösungsansätze kennenlernen. Einen Termin können sie hier mit uns vereinbaren.
Zudem gibt es für die Power Platform zahlreiche Vorlagen und Beispiele, die Ihnen den Einstieg erleichtern. In der Power Apps Gallery oder dem Power Automate Template Center finden Nutzende mit entsprechenden Berechtigungen eine Vielzahl vorgefertigter Lösungen, die Sie leicht anpassen und in Ihren eigenen Projekten verwenden können.
Finden Sie das passende Lizenzmodell
05
Bevor Sie eine Lösung implementieren, sollten Sie sich mit den verschiedenen Lizenzmodellen auseinandersetzen. Manche Funktionen sind nur mit bestimmten Lizenzen verfügbar – eine frühzeitige Planung kann Ihnen helfen, spätere Kostenfallen zu vermeiden.
Die Lizenzmodelle für die Microsoft Power Platform unterscheiden sich je nach den spezifischen Komponenten und Ihren individuellen Anforderungen. Für die Tools gibt es verschiedene Szenarien – vom kostenlosen Developer Plan bis hin zu Premium-Lizenzen. Eine detaillierte Übersicht über die verfügbaren Modelle finden Sie auf der offiziellen Website von Microsoft unter Licensing overview for Microsoft Power Platform – Power Platform | Microsoft Learn
Darüber hinaus empfiehlt es sich, einen Blick in den offiziellen Lizenzierungsleitfaden von Microsoft zu werfen, um individuelle Szenarien durchzuspielen. In diesem Leitfaden finden Sie Lizenzen, Funktionen und grundlegende Informationen zu allen Komponenten der Power Platform. Den Lizenzierungsleitfaden können Sie hier herunterladen.
Prüfen Sie die verschiedenen Lizenzmodelle sorgfältig und kontaktieren Sie uns gern, um die beste Option für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Achten Sie auf die Sicherheit
06
Eine durchdachte Sicherheitsstrategie sorgt dafür, dass Ihre Anwendungen nicht nur funktional, sondern auch sicher sind. Bei der Arbeit mit der Power Platform ist es wichtig, immer die Bereiche Corporate Governance, also die Kontroll- und Steuerungsstrukturen und Compliance, also die Umsetzung der Leitlinien, im Auge zu behalten.
Über das Center of Excellence, eine zentrale Verwaltungsstruktur, stellen Sie sicher, dass die Plattform nachhaltig und kontrolliert eingesetzt wird. Hier werden Standards definiert, sichergestellt und koordiniert. Über das CoE-Starter Kit erhalten Sie erste Prozesse für Ihr Unternehmen kostenfrei unter diesem Link GitHub – microsoft/coe-starter-kit.
Zu einem vollumfänglichen Center of Excellence gehören neben den technischen Maßnahmen auch organisatorische Maßnahmen für Ihr Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der kompletten Erarbeitung in einem Inhouse-Workshop.
Mit der Power Platform starten – kostenfreier Workshop
Sie möchten mehr über die Power Platform erfahren und überlegen, wie Sie sie für Ihr Unternehmen nutzen können? In unserem Envisioning Workshop lernt Ihr Team anhand eines Beispiels aus Ihrem Unternehmen, wie Prozesse mit der Power Platform digitalisiert werden – praxisnah und mit Fokus auf Wissensvermittlung. Der Clou: In der Regel übernimmt Microsoft die Kosten des Workshops für Sie.
- Ohne IT-Vorkenntnisse
- Praxisnahes Beispiel aus Ihrem Unternehmen
Fazit
Mit den richtigen Schritten und einem klaren Konzept ist der Einstieg in die Power Platform einfach. Wenn Sie sich zunächst mit den Grundlagen vertraut machen, anschließend mit kleinen Projekten beginnen, die Community nutzen, die Lizenzstruktur und die Sicherheit berücksichtigen, können Sie das volle Potenzial dieser leistungsstarken Plattform am besten ausschöpfen.