Logo der Arineo GmbH

Erfolgsmodell mit zig Teilzeitchefs

Arineo - passion to empower people

Wir helfen unseren Kundenunternehmen dabei, ihre Geschäfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Wir setzen dafür auf zukunftsfähige Technologien für Customer Engagement, Enterprise Resource Planning, Workplace und Collaboration sowie Data Analytics – vornehmlich von Microsoft und SAP. Diese ergänzen wir bei Bedarf um künstliche Intelligenz, Big Data und IoT-Technologien. 

Auch intern gehen wir innovative Wege: Wir haben eine zukunftsfähige Inhaberschaftsstruktur und ein modernes Organisations- und Führungsverständnis. Das macht uns zu einem zuverlässigen, innovativen und agilen Partner für Ihr Digitalisierungsprojekt. 

Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick

0 +
Kunden
0 +
Projekte
0
Rollout-Länder
0 +
Mio. Euro Umsatz
0 +
Mitarbeitende
0
Standorte

Employee Owned Company

Als wir die Arineo GmbH 2018 gegründet haben, waren uns drei Faktoren besonders wichtig:

Das Unternehmen sollte unverkäuflich, stabil und innovativ in seiner Inhaberschafts- und Führungsstruktur sein.

Und das haben wir geschafft! Nach einer von Arineo-internen Investor:innen getragenen Anfangszeit, wird das Unternehmen zum 1. Januar 2024 komplett in die Hände der Belegschaft überführt.

Die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens stellen wir durch eine ausgefeilte Unternehmensarchitektur sicher, deren Essenz ist: Die Arineo GmbH gehört einer Stiftung, und diese Stiftung wird von den Mitarbeitenden gesteuert. So stellen wir sicher, dass die Mitarbeitenden ganz ohne Basisdemokratie das Ruder in der Hand behalten. 

Zwei Personen auf einem Sofa, zwei auf Sesseln sprechen miteinander
Podcast Business Akupunktur mit Dierk Söllner und Dr. Marko Weinrich

Epidosde 22 - Podcast Business Akupunktur

Employee Owned Company – Ein Organisationsmodell für die Zukunft?

Dierk Söllner und Dr. Marko Weinrich

Unsere Stärken für Ihren Projekterfolg

Erfolg, der zu Erfolg führt

Wir halten das erwirtschaftete Kapital komplett im Unternehmen und können es in unsere Mitarbeitenden, die Erweiterung unseres Leistungsspektrums und die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungsqualität investieren.

Geringe Fluktuation

Durch die starke Bindung unserer Mitarbeitenden stellen wir sicher, dass Sie langfristig von gleichbleibenden Ansprechpersonen betreut werden.

Stabile Eigentumsstruktur

Arineo gehört den Mitarbeitenden und ist damit unverkäuflich. Das bringt viel Stabilität ins Unternehmen – und in Ihr Projekt.

Ausgezeichnete Finanzen

Das Bonitätszertifikat CrefoZert bescheinigt uns eine hervorragende Bonität, ein tadelloses geschäftliches Verhalten und eine positive Prognose für die Zukunft.

Fünf Kolleg:innen sitzen oder stehen um einen Tisch und besprechen Themen der kollegialen Organisation

Kollegiale Organisation

Starre Hierarchien sind mit unserer Unternehmensphilosophie nicht vereinbar. Stattdessen setzen wir in Sachen Führung auf unsere Belegschaft – und das von uns entwickelte Arineo Modell der Kollegialen Organisation.

Wir verteilen klassische Führungsaufgaben auf mehrere Schultern: Zahlenliebhaber:innen übernehmen das Controlling. Teamplayer geben Feedback und Orientierung. Organisationstalente leiten die Projekte. So können alle Ihre Stärken einbringen – unabhängig von Position oder Unternehmenszugehörigkeit. Davon profitieren natürlich auch unsere Kundenunternehmen.

Bei uns können die Menschen, die das meiste Wissen zu einem Sachverhalt haben, Entscheidungen treffen. Das ermöglicht es uns, schneller bessere Ergebnisse zu liefern.

Jung, aber oho! - Unsere Unternehmenshistorie

2023

Standort: Neu in Mannheim

2022

Auszeichnung als bester Arbeitgeber Top Job 2022, Top Job-Ausbildungsbetrieb und kununu Top Company 2023

Mitglied im Inner Circle for Microsoft Business Applications

 

Wachstum: 340 Kolleg:innen

Standorte: Neu in Bremen und Butzbach

Umsatz: 40,9 Mio. €

2021

Forschungspartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Auszeichnung als kununu Top Company 2022

 

Wachstum: 270 Kolleg:innen

Standorte: Neu in Köln und Düsseldorf

Umsatz: 31,7 Mio. €

2020

Mitglied im Inner Circle for Microsoft Business Applications

 

Wachstum: 240 Kolleg:innen

Standort: Neu in Kopenhagen

Umsatz: 22,9 Mio. €

2019

Firmensitz in Göttingen

 

Erweiterung Geschäftsführung: Martin Renker, Dr. Frank Wilkes, Frank Jakobi, Dr. Marko Weinrich

 

Wachstum: 150 Kolleg:innen

Standorte: Aachen, Bielefeld, Chemnitz, Greven, Hamburg, München, Nürnberg, Salzburg, Shanghai, Wien

Umsatz: 13,0 Mio. €

2018

Gründung in Moers

Geschäftsführer Martin Schweicher

Insights

Ausgezeichnet. Wenn, dann machen wir es richtig! Nicht umsonst haben wir den Microsoft Gold und Solutions Partner Status sowie den SAP Gold Partner Status erreicht. Und unsere hervorragende Bonität wurde mehrfach von Creditreform bestätigt.