Microsoft Power Pages – so erstellen Sie ein B2B-Kundenportal. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit unserer Anleitung für Microsoft Power Pages lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie das Tool optimal nutzen und worauf Sie bei der Erstellung eines B2B-Kundenportals besonders achten sollten.

Was ist Microsoft Power Pages?

Power Pages  ist eine Erweiterung der Microsoft Power Platform  und ermöglicht die Entwicklung sicherer, datengesteuerter Websites. Diese Lösung eignet sich unter anderem für Unternehmen, die ein B2B-Portal, also eine externe Plattform für Kunden, Partner oder Lieferanten bereitstellen möchten. Power Pages integriert sich nahtlos in die bestehende Microsoft-Umgebung wie Dynamics 365 und Dataverse und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können auch Nutzende ohne tiefgehende IT-Kenntnisse relativ schnell und einfach funktionale Websites erstellen.

Für komplexere Anforderungen, insbesondere im E-Commerce-Bereich, bietet sich die Nutzung der umfassenden Lösung Microsoft Dynamics 365 Commerce an. Diese ermöglicht nicht nur den Aufbau eines Onlineshops, sondern auch die Verwaltung von Bestellungen, Kundenbeziehungen und Zahlungsprozessen mit einer direkten Integration ins ERP- und CRM-Backend.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Power Pages eine maßgeschneiderte Website für Ihr Unternehmen erstellen können.

Power Pages auf einen Blick

Benutzerfreundlich

  • Webseiten lassen sich intuitiv per Drag-and-Drop-Designer erstellen und anpassen.
  • Vorgefertigte Templates erleichtern den Einstieg und beschleunigen die Umsetzung.

Integration in Microsoft

  • Direkte Anbindung an Microsoft Dataverse für eine effiziente Datenverwaltung.
  • Verbindung mit Dynamics 365 für eine einheitliche Kundenkommunikation.
  • Integration in Microsoft Power Automate zur Automatisierung von Workflows.

Sicherheit und Zugriffskontrolle

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle schützt sensible Daten und regelt den Zugang.
  • Unterstützung für Authentifizierungsmethoden wie Azure AD, Microsoft Entra ID und mehr.

Skalierbarkeit und Performance

  • Geeignet für Unternehmen jeder Größe – von Startups bis zu Großkonzernen.
  • Optimiert für hohe Benutzungszahlen und Lastspitzen.

Mobiltauglichkeit

  • Responsives Design sorgt für eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten.
  • Mobile-first-Ansatz für eine anwendungsfreundliche Interaktion auch unterwegs.

01

Anmeldung bei Microsoft Power Pages

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen, müssen Sie sich bei Power Pages anmelden. Besuchen Sie Power Pages und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Alternativ können Sie das Programm kostenlos testen. Nach der Anmeldung gelangen Sie zur zentralen Plattform für die Webentwicklung.

02

Eine neue Website erstellen

Klicken Sie auf „Neue Website erstellen“: Hier können Sie entweder eine Vorlage nutzen oder eine Website von Grund auf neu erstellen.

Passende Vorlage auswählen: Nutzen Sie branchenspezifische Vorlagen, z. B. für Kundenportale, Serviceplattformen oder Partnernetzwerke.

Website benennen und Domain wählen: Verwenden Sie eine aussagekräftige und professionelle Domain, die Ihre Marke und Ihr Geschäftsmodell widerspiegelt. Die Endung .powerappsportals.com ist als Standard voreingestellt. Wenn Sie diese ändern möchten, sprechen Sie uns gerne an.

03

Anpassen des Designs für Ihre Unternehmensmarke

Corporate Design integrieren: Wählen Sie die Farben, Schriftarten und Layouts, die zu Ihrem Unternehmensauftritt passen.

Navigation optimieren: Strukturieren Sie Ihre Website so, dass Kunden, Partner und interne Nutzer leicht die gewünschten Informationen finden.

Authentifizierung und Benutzerverwaltung:
Zur Einbindung von Website-Nutzenden stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Überprüfung der Nutzeridentitäten und zur Verwaltung von Nutzerprofilen zur Verfügung. Dabei können Sie zwischen der lokalen Authentifizierung und der Delegierung der Authentifizierung an einen vertrauenswürdigen Authentifizierungsservice wählen.

Power Pages unterstützt verschiedene Identitätsanbieter, die Ihnen die Möglichkeit bieten, ohne Beeinträchtigung der Sicherheit, Zugriffe zu verwalten und Berechtigungen zu erteilen oder zu entziehen. Über den Reiter Sicherheit –> Identitätsanbieter können Sie die diese einbinden. Wählen Sie aus der Liste aus, mit welchen Ressourcen sich potenzielle Nutzende sich an Ihrer Seite anmelden können. 

Inhalte gezielt platzieren: Fügen Sie Texte, Bilder und Videos hinzu, die Ihre Unternehmenslösungen, Produkte oder Services professionell präsentieren.

Sie möchten mehr über Power Pages und die Power Platform erfahren und überlegen, wie Sie sie für Ihr Unternehmen nutzen können?

In unserem Envisioning Workshop lernt Ihr Team anhand eines Beispiels aus Ihrem Unternehmen, wie Prozesse mit der Power Platform digitalisiert werden – ganz praxisnah und mit Fokus auf Wissensvermittlung. Der Clou: In der Regel übernimmt Microsoft die Kosten des Workshops für Sie.

  • Ohne IT-Vorkenntnisse
  • Praxisnahes Beispiel aus Ihrem Unternehmen

04

Integration mit Microsoft Dataverse und Unternehmensanwendungen

Power Pages ermöglicht die nahtlose Integration mit Microsoft Dataverse und anderen Unternehmenslösungen wie Dynamics 365, Microsoft Teams oder Power BI.

Datenquelle definieren: Verbinden Sie Ihre Website mit Dataverse, SQL oder SharePoint, um Echtzeit-Daten aus Ihren Geschäftsprozessen bereitzustellen.

Formulare und Workflows erstellen: Erfassen Sie Kundenanfragen, Bestellungen oder Support-Tickets direkt über Ihre Website.

Erstellen Sie hierzu mit Microsoft Power Automate die entsprechenden Flows.

Beispiel: Anbindung an Microsoft Teams
Sie können über Microsoft Power Automate einen automatischen Flow erzeugen, der eine Nachricht in einen Microsoft Teams Kanal sendet, sobald sich eine neue Person bei der Website anmeldet.

Berechtigungen und Zugriffsrechte steuern: Definieren Sie über die Reiter Sicherheit –> Seitenberechtigungen individuelle Rollen für Kunden, Partner und Mitarbeitende.

Berechtigungen und Zugriffsrechte steuern: Definieren Sie über die Reiter Sicherheit –> Webrollen individuelle Rollen für Kunden, Partner und Mitarbeitende.

05

Sicherheit und Compliance gewährleisten

Die Datensicherheit Ihrer Website ist von größter Bedeutung. Achten Sie daher darauf, dass sie den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht. Zu einer vollumfänglich sicheren Verwaltungsstruktur (Center of Excellence) gehören neben den technischen Maßnahmen auch organisatorische Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung von individuellen Richtlinien.

Benutzerrollen definieren: Legen Sie fest, welche Nutzergruppen Zugriff auf welche Informationen haben.

Authentifizierung aktivieren: Nutzen Sie Azure Active Directory oder Multi-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit zu erhöhen. 

Gehen Sie zu „Site Settings“, suchen Sie „Authentication/Registration/TwoFactorEnabled“, wählen Sie den Wert aus und setzen Sie den „Value“ auf „true“. Dadurch ist die Multifaktor-Authentifizierung bei der Registrierung aktiviert.

DSGVO- und Compliance-Vorgaben beachten

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Die Einstellungen sind hier etwas komplexer – wenn Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Informationen dazu finden Sie auch bei Microsoft.

06

Website veröffentlichen und optimieren

Vorschau prüfen: Testen Sie Ihre Website, um sicherzustellen, dass sie optimal funktioniert.

Veröffentlichung starten: Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um Ihre Website für Kunden und Partner zugänglich zu machen.

Performance überwachen und optimieren: Nutzen Sie Power BI und das kostenlose Webanalyse Tool Microsoft Clarity, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und die Website kontinuierlich zu verbessern.

Fazit

Mit Microsoft Power Pages können Sie schnell und effizient eine professionelle Website erstellen, die Kunden, Partnerunternehmen und interne Nutzer:innen in Ihre Geschäftsprozesse einbindet. Dank der tiefen Integration in die Microsoft-Ökosysteme, der hohen Sicherheitsstandards und der einfachen Verwaltung ist Power Pages eine leistungsstarke Lösung für digitale Geschäftsstrategien.

Für Unternehmen mit anspruchsvolleren Anforderungen an den Onlinehandel ist die native Commerce Plattform Dynamics 365 Commerce das Mittel der Wahl.

Haben Sie Fragen dazu oder benötigen Sie Unterstützung bei der individuellen Integration in Ihre Systeme? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Zufriedene Kunden

11. Juni 2025
Update: 11. Juni 2025

Dominik Prell

Die Vielseitigkeit unserer Kundenprozesse und deren innovative Umsetzung mit der Power Platform begeistert Dominik schon seit Langem – genauso wie die Vielfalt der Natur. Diese erlebt er am liebsten aktiv: auf dem Rennrad oder in der Luft beim Paragliden. Denn egal, ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – für Dominik zählt vor allem eins: dass alles reibungslos läuft!

Diesen Artikel teilen

Fragen zum Thema

Sie haben noch Fragen zum Artikel oder finden das Thema interessant. Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.