10. April 2025
4 Minuten

Arineo Azubis verteilen 5.000 Euro an gemeinnützige Organisationen

Im Rahmen eines Projekts haben Auszubildende des Göttinger IT-Unternehmens 5.000 Euro an gemeinnützige Organisationen verteilt. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten sich auch Göttinger Institutionen über Spenden freuen.
Azubi Spendenprojekt 2024

Der Göttinger IT-Dienstleister Arineo stellt erneut 5.000 Euro für sein über die Jahre etabliertes Spendenprojekt der Auszubildenden im ersten Lehrjahr zur Verfügung. Mit dem Projekt verfolgt das Unternehmen mehrere Ziele: Die jungen Leute sollen sich durch die gemeinsame Arbeit besser kennenlernen und erfahren, welche Prozesse auch kleineren Projekten zugrunde liegen und wie wichtig Kommunikation und das Schaffen von Transparenz sind. Ganz nebenbei lernen sie dabei auch, dass Unternehmen durch die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten können. „Wir sind sehr beeindruckt, wie unsere Auszubildenden das Projekt angegangen sind, die Einrichtungen ausgewählt und die Umsetzung bis hin zur Vorstellung auf einer Mitarbeitenden Versammlung bearbeitet haben“, lobt Eileen Zimbal, Ausbildungsverantwortliche bei Arineo, die Vorgehensweise der jungen Kolleg:innen.

Das Unternehmen beschäftigt sieben Fachinformatik-Auszubildende mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung im ersten Ausbildungsjahr an seinen Standorten in Göttingen und Butzbach. „Das Projekt hat mir unglaublich viel Freude bereitet. Am schönsten daran ist, dass man am Ende mit dem großartigen Gefühl zurückblickt, anderen Menschen helfen zu können“, so Auszubildender Jan Kaufmann. Nach ausführlichen Recherchen über die Organisationen verteilten die jungen Leute den zur Verfügung gestellten Betrag nach einem ausgeklügelten System an ihre Herzensprojekte an den Standorten Göttingen und Butzbach: Inklusiver Campus Duderstadt | Caritasverband Südniedersachsen e.V., Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V., Tierschutzverein Butzbach und Umgebung e.V., Tafel Butzbach e.V., Frauen helfen Frauen Wetterau e.V., Aktiv für Hunde in Not e.V. in Bovenden. „Die Entscheidung für das Frauenhaus lag uns besonders am Herzen – ein so wichtiges Anliegen, das leider viel zu wenig Unterstützung erfährt. Umso mehr freuen wir uns, einen Beitrag leisten zu können“, erläutert Helena Deiters die Auswahl der Institutionen und Ole Ruhl (beide Auszubildende im ersten Lehrhjahr) ergänzt: „Das Besondere am Spendenprojekt liegt in seiner gemeinnützigen Ausrichtung, die nicht nur sinnstiftend ist, sondern auch viel Freude bei der Umsetzung bereitet.“

Das Azubi-Spendenprojekt bietet eine gute Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen und Projektarbeit zu üben. Die Auszubildenden erhalten zu Beginn des Projekts die Aufgabenstellung und organisieren den Rest dann selbst.

Jan Kaufmann berichtet, wie die jungen Leute in diesem Jahr vorgegangen sind:

Zunächst wurden die Rahmenbedingungen gesichtet, Aufgaben definiert und Verantwortlichkeiten festgelegt. Dann suchte jede:r für sich nach regionalen Projekten, die infrage kommen könnten und trug sie in eine Liste ein. Um das Projekt auch zeitlich gut zu steuern, haben wir uns wöchentlich getroffen und bis zum nächsten Treffen, Aufgaben und Verantwortliche festgelegt. Dazu gehörten Tätigkeiten wie die Ermittlung der Bankdaten der Spendenorganisationen, die Einbindung der Buchhaltung, die Kontrolle des Eingangs der Spendenbescheinigung oder die Präsentation des Projektes auf einer internen Veranstaltung für alle Mitarbeitenden.

Festlegung der Beiträge

Bei der Festlegung der Beträge für die sieben ausgewählten Organisationen hatten alle Beteiligten je zwei Stimmen. Damit wollten wir sicherstellen, dass neben der eigens nominierten Organisation eine weitere ausgewählt werden konnte. Der Caritasverband in Göttingen wird jedes Jahr mit einem Betrag in Höhe von 1.000 € bedacht. Somit entsprach jede Stimme einem Betrag von ca. 285 Euro (4.000 Euro durch 14 Stimmen). Zur Ermittlung des Betrages pro Organisation wurde die Anzahl an Stimmen für eine Organisation mit den 285 Euro multipliziert. Es wurde dann noch ein bisschen justiert, damit die Beträge rund waren oder den Mindestspendensatz erfüllen konnten. Es ergab sich folgende Verteilung:

Wir haben uns bewusst für diese Organisationen entschieden, weil sie einen großen Teil des Unterstützungsbedarfs in unserer Gesellschaft abdecken. Sie ermöglichen direkte Hilfe für Menschen in sehr schwierigen Lebenslagen und setzen sich auch gezielt für das Tierwohl ein.

Vergangene Spendenprojekte von Arineo

Werde Teil unseres Teams. Gestalte deine Karriere neu.

Wir passen zu dir? Dann bewirb dich gleich bei uns. Wir freuen uns schon darauf, dich und deine Fähigkeiten kennenzulernen.