Welches Ziel verfolgt BROEN?
Flemming: BROEN hat sich zur Aufgabe gemacht, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern, indem sie über Freizeitaktivitäten in die soziale Gemeinschaft integriert werden. Das geschieht durch Mitgliedschaften in Vereinen und die Beschaffung der dafür notwendigen Ausrüstung.
Die Idee dahinter ist, dass die Kinder über ihre gewählten Aktivitäten neue Fähigkeiten entwickeln und darüber ihr Selbstvertrauen stärken. Gleichzeitig treffen sie andere Kinder, können Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen. Durch die Aktivitäten sollen sie ein positives Gemeinschaftserlebnis haben und in den betreuenden Erwachsenen positive Vorbilder finden.
Was kannst du uns noch über den Verein erzählen?
Flemming: Seit mehr als 20 Jahren arbeitet BROEN daran, benachteiligten Kindern mehr Selbstvertrauen zu schenken. Dies geschieht über eine Vermittlung in örtliche Vereine, die Aktivitäten im Bereich Sport, Theater, Musik, Kunst, etc. anbieten, auch Pfadfinder gehören dazu. BROEN pflegt dafür Beziehungen zu 35 Vereinen in Dänemark. An unserem Standort in Herlev ist BROEN seit 13 Jahren aktiv und hat in dieser Zeit 450 Kinder mit durchschnittlich 300 € pro Person bei einer aktiven Freizeitgestaltung geholfen. Derzeit sind 94 Kinder und Jugendliche über den Verein aktiv.
Wie können wir uns die Arbeit von BROEN vorstellen?
Flemming: Zunächst wird geklärt, für welche Aktivität sich das Kind interessiert oder was am besten zu den Fähigkeiten passt. Anschließend erfolgt die Anmeldung bei dem Verein, die Kosten für den Mitgliedsbeitrag werden übernommen und die benötigte Ausrüstung finanziert. Ehrenamtliche Helfer:innen begleiten die Kinder zudem, damit sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und sie sich dauerhaft als Teil der Gemeinschaft fühlen. Oft geht mit der Steigerung des Selbstwertgefühls auch eine Verbesserung der schulischen Leistungen einher.
Kannst du uns ein paar Beispiele für eine positive Entwicklung nennen?
Flemming: Über unsere Spende kamen wir mit dem Vertreter des Vereins Lars Nybroe in Kontakt. Er hat es sich nicht nehmen lassen, uns an unserem Standort in Herlev zu besuchen und sich persönlich zu bedanken. Lars hatte ein paar Geschichten im Gepäck, die das Wirken des Vereins aufzeigen. Wir sind sehr froh, dass wir den Verein bei seiner wichtigen Arbeit unterstützen konnten. Hier sind ein paar Rückmeldungen von Eltern zu der Arbeit des Vereins:
Ich bin zutiefst dankbar für die Unterstützung, die Sie meinem Sohn und mir durch Ihre freiwilligen Bemühungen in Broen Herlev zukommen lassen. Ihre Großzügigkeit hat sich unschätzbar auf meinen Sohn ausgewirkt, der dank Ihrer Hilfe weiterhin Basketball spielen kann!… Durch den Basketball hat er eine sichere und unterstützende Gemeinschaft gefunden, sein Selbstwertgefühl wurde gestärkt und es hatte einen positiven Einfluss auf seine schulische Laufbahn…
Ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie unserer Tochter die Möglichkeit gegeben haben, die Reitschule zu besuchen. Das hat sie und uns sehr geprägt. Wir hatten zuvor ein Kind, das jeden Tag von der Schule nach Hause kam und nur in ihrem Zimmer lag/saß, keine Freunde hatte und kein Sozialleben, und jetzt haben wir ein Kind, das wirklich aufblüht, Freunde gefunden hat und es liebt, zur Reitschule zu gehen…
Ich bin so dankbar für das, was Broen für mich tut und getan hat! Tanzen zu können ist das Beste, was ich kenne! Tanzen macht mich immer glücklich! Und allein die Möglichkeit, dorthin zu gehen, auch wenn ich einen schlechten Tag hatte und einfach alles zu vergessen und mich auf das Tanzen zu konzentrieren, macht mich wirklich glücklich. Mit der Hilfe, die ich von Broen erhalten habe, habe ich es auch geschafft, bei Turnieren in der Disco-Welt zu tanzen! …
Das ist ein wunderbares Projekt und wir freuen uns sehr, dass wir junge Menschen auf diesem Weg unterstützen können. Vielen Dank für deine Zeit, Flemming.