Startseite » Datenschutz
Datenschutzhinweise für Besucherinnen und Besucher unserer Webseite arineo.com
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten auf dieser Webseite erhoben werden und über Ihre Rechte zum Datenschutz.
I. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO
II. Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
Die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten erfolgt auf der folgenden Webseite durch die Arineo GmbH – www.arineo.com.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der nationalen und europäischen Datenschutzgesetze. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend Bestimmten erfolgt nicht. Sie können diesen Hinweis jederzeit auf dieser Webseite abrufen.
III. Rechtsgrundlage
Für die im Rahmen unserer Webseite durchgeführten Verarbeitungen von personenbezogenen Daten können je nach konkretem Verarbeitungskontext unterschiedliche Rechtsgrundlagen einschlägig sein.
Grundsätzlich können die folgenden Rechtsgrundlagen zugrunde liegen, wobei im folgenden Abschnitt IV. der jeweils konkrete Verarbeitungskontext und die einhergehende Rechtsgrundlage dargestellt wird:
IV. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet in folgenden Fällen statt:
1. Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Webseite eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
2. Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann.
Über unser Consent-Management-Tool Borlabs haben Sie die Möglichkeit der Nutzung von nicht für den Betrieb der Webseite erforderliche Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. § 25 Abs. 1 TTDSG in Form einer Einwilligung zuzustimmen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Dienste und die hierbei vorliegenden Verarbeitungstätigkeiten aufgeführt.
3. Borlabs
Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können und gleichermaßen Webseitenbesuchern alle individuell gewünschten Funktionalitäten bereitstellen zu können, nutzen wir das Consent-Management-Tool Borlabs. Borlabs speichert bei dem erstmaligen Besuch unserer Webseite, die in dem Consent-Management-Tool ausgewählten Cookies und Dienste.
Über Borlabs weisen wir Sie darauf hin, dass wir zur Nutzung bestimmter Dienste und dem Setzen von Cookies (vgl. IV. Ziff. 2) eine datenschutzrechtliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen. Ansonsten besteht keine Rechtsgrundlage zur Durchführung der optionalen Verarbeitungen personenbezogener Daten, um bestimmte Funktionen bereitstellen zu können. Die im Rahmen der Nutzung von Borlabs verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Insofern ist die für den Einsatz von Borlabs einschlägige Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen).
4. Kontaktformulare
Wir verwenden auf unserer Webseite verschiedene Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformulare), um mit Kunden oder Interessenten kommunizieren und gleichermaßen unsere Produkte und Dienstleistungen vorstellen zu können.
Zusätzlich stützen wir uns je nach Ausgestaltung des vorliegenden Kontaktformulars zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen:
Microsoft Dynamics 365 Marketing (Forms und E-Mail-Tracking)
Wir nutzen Microsoft zur Durchführung von Marketingkampagnen, zu Analysezwecken (inkl. personenbezogenes E-Mail-Tracking) und zur zielgruppenspezifischen Kontaktaufnahme mit Kunden und Interessenten. Insbesondere nutzen wir das System zum Versand von E-Mail-Mitteilungen (z.B. im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Downloads), zum Eventmanagement (z.B. zur Verwaltung von Veranstaltungsteilnehmern) und zur Bereitstellung von Kontaktformularen (s.o).
Hierbei werden insbesondere folgende Informationen gesammelt: Client-ID, IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp, Dauer des Besuchs, Sitzungsname und aufgerufene Seiten.
Des Weiteren werden im Rahmen des personenbezogenen E-Mail-Trackings die folgenden Informationen verarbeitet: IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Zeitpunkt des Aufrufs einer E-Mail, ob und welche Links geklickt wurden. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt bis zur Löschung des jeweiligen Profils. Insgesamt dient uns das E-Mail-Tracking zur Optimierung und Individualisierung der Werbeinhalte und ermöglicht es uns verschiedenen Empfängergruppen die passenden Werbeinhalte zuzuordnen.
Bei der Inanspruchnahme kostenloser Leistungen, wie z.B. eines Whitepapers oder anderen herunterladbaren Inhalten, werden, als Voraussetzung zum Erhalt dieser Leistungen, folgende Daten erfasst und verarbeitet: Anrede, Nachname, E-Mail-Adresse und ggf. zusätzlich Unternehmenszugehörigkeit, Telefonnummer, Kontaktnachrichten, Interessen sowie heruntergeladene Assets.
Double-Opt-In und Erfassung der Daten: Die Anmeldung zu unserer Marketing-Kommunikation via E-Mail unterliegt einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung zu unserer E-Mail-Kommunikation eine E-Mail erhalten, in der Sie aufgefordert werden, Ihr Abonnement zu bestätigen. Eine solche Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass sich Personen nicht mit der E-Mail-Adresse einer anderen Person anmelden. Ihr Abonnement wird protokolliert, so dass der Anmeldevorgang gemäß den gesetzlichen Anforderungen überprüft werden kann. Dazu gehört die Erfassung von Datum und Uhrzeit des Abonnements und der Bestätigung sowie der IP-Adresse. Die Änderungen Ihrer Daten, die vom E-Mail-Marketing-Dienstleister gespeichert werden, werden ebenfalls protokolliert.
Abmelden: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, d.h. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt widerrufen. Am Ende jeder erhaltenen E-Mail befindet sich ein Abmeldelink.
Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung der entsprechenden Marketing-Inhalte verarbeitet wurden, werden gelöscht, nachdem Sie sich abgemeldet haben.
Weitere Datenschutzhinweise finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung unter https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies im Zusammenhang mit dem System finden Sie unter https://docs.microsoft.com/en-US/dynamics365/marketing/cookies.
Weitergabe von Daten
Microsoft Marketing ist ein Bestandteil der Microsoft Dynamics 365 Cloud Anwendung. Microsoft behält sich als Dienstanbieter das Recht vor, Ihre Daten für eigene legitime Geschäftszwecke zu nutzen und zu verarbeiten. In diesem Fall tritt Microsoft als eigener Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung auf und ist sodann allein in der Verpflichtung, die Gesetze des Datenschutzes einzuhalten. Hierbei kann eine Weitergabe der Daten in Drittländer nicht ausgeschlossen werden, was ein Datenschutzrisiko für Betroffene darstellen kann.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt durch uns nicht. Der für uns tätig werdende Auftragsverarbeiter ist die Microsoft Ireland Operations Ltd. in Dublin/Irland (Microsoft). Der vereinbarte Speicherstandort Ihrer Daten in der Cloud ist in der Region Europa. Um dennoch ein angemessenes Schutzniveau zu bieten und auf Grund des im vorherigen Absatz beschriebenen Umstandes, hat Microsoft für den Fall einer Drittlandsübermittlung Standardvertragsklauseln implementiert (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite von Microsoft: https://learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses; Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
5. Webanalyse
SalesViewer®
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (“Google”; für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Durch die auf unserer Webseite aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse kann in Zusammenhang mit der Verwendung von Google Ads weiterverwendet werden.
Die zur Nutzung von Google Analytics zugrundeliegende Rechtsgrundlage stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hinsichtlich der Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA wurde durch den Gerichtshof der Europäischen Union festgestellt, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Grund hierfür sind ggf. bestehende Zugriffsmöglichkeiten durch die US-amerikanischen Behörden und fehlende Rechtsbehelfsmöglichkeiten, welche zu Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen führen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen zum Speichern von Cookies entsprechend anpassen oder indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Pl, Dublin, Irland). Mithilfe dieses Dienstes wird ein Cookie gesetzt, welcher es ermöglicht die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten: IP-Adresse, Geräteeigenschaften, Browsereigenschaften, URL, Referrer-URL und Uhrzeit.
Uns werden von LinkedIn keine weiteren personenbezogenen Daten bereitgestellt. Vielmehr erhalten wir durch das Setzen des LinkedIn Insight Tags aggregierte Datensätze, welche es uns ermöglichen unsere Webseite und dazugehörige Marketing-Maßnahmen zu optimieren.
Des Weiteren bietet der Dienst die Möglichkeit eines sogenannten Retargetings, wodurch Sie auch außerhalb unserer Webseite ggf. Werbeinhalte von uns angezeigt bekommen. Hierbei bedarf es unsererseits nicht der persönlichen Identifizierung von Betroffenen.
Die zur Nutzung des „LinkedIn Insight Tag“ zugrundeliegende Rechtsgrundlage stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese sogenannte Opt-Out-Funktion finden Sie hier: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Hinsichtlich der Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA wurde durch den Gerichtshof der Europäischen Union festgestellt, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Grund hierfür sind ggf. bestehende Zugriffsmöglichkeiten durch die US-amerikanischen Behörden und fehlende Rechtsbehelfsmöglichkeiten, welche zu Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen führen können. Bei der Nutzung des „LinkedIn Insight Tags“ kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten nachgelagert in den USA verarbeitet werden. Mit einem Klick auf „Akzeptieren“ über unser Consent-Management-Tool geben Sie somit zugeich eine Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ab.
Wenn Sie ein persönliches LinkedIn-Profil besitzen, können Sie die einhergehenden und in Zusammenhang mit dem „LinkedIn Insight Tag“ relevanten Einstellungen in Ihren persönlichen LinkedIn-Einstellungen ändern: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
Weiterführende Informationen erhalten Sie mithilfe der Datenschutzhinweise von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?.
Advanced Analytics (Meta)
Bei dem Analysedienst Advanced Analytics (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin) handelt es sich um einen Dienst, welcher es uns ermöglicht, auf oder in Verbindung mit Meta-Plattformen erfolgte Aktivitäten nachvollziehen zu können. Des Weiteren können wir auf durch Meta zusammengefasste Datensätze (kein Personenbezug möglich) zurückgreifen, um Rückschlüsse auf die demografische Informationen (Altersgruppen, Geschlecht, Herkunft, Sprache) von Nutzern ziehen zu können. Somit erhalten wir die Möglichkeit unsere Webseite und unsere Präsenz auf Meta-Plattformen zu optimieren.
Die hierbei anfallenden personenbezogenen Daten werden von Meta verarbeitet und uns anschließend auf die zusammengefasste Art und Weise bereitgestellt (s.o.).
Die hierbei zugrundeliegende Rechtsgrundlage stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. 25 Abs. 1 TTDSG dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hinsichtlich der Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA wurde durch den Gerichtshof der Europäischen Union festgestellt, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Grund hierfür sind ggf. bestehende Zugriffsmöglichkeiten durch die US-amerikanischen Behörden und fehlende Rechtsbehelfsmöglichkeiten, welche zu Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen führen können.
Bei der Nutzung von Advanced Analytics kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten nachgelagert in den USA verarbeitet werden. Mit einem Klick auf „Akzeptieren“ über unser Consent-Management-Tool geben Sie somit zugleich eine Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ab.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/center/.
Microsoft Dynamics 365 Marketing (Analytics)
Wir verwenden auf unserer Webseite die Analysefunktionen von Microsoft Dynamics 365 Marketing (Microsoft Ireland Operations Ltd. in Dublin/Irland). Die Verwendung dieses Tools ermöglicht es uns die Performance unserer Webseite auszuwerten und stetig zu verbessern. Hierbei werden auf Ihrem Endgerät verschiedene Cookies platziert, welche dazu beitragen, dass wir von Ihnen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten können: Besucher-ID, Browser- und Geräteeinstellungen sowie ggf. Kontoinformationen.
Weiterführende Informationen und eine Auflistung der durch Dynamics 365 Marketing gesetzten Cookies finden Sie unter den folgenden Links:
https://learn.microsoft.com/en-us/dynamics365/marketing/track-online-behavior
https://learn.microsoft.com/en-us/dynamics365/marketing/cookies
Die einschlägige Rechtsgrundlage stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. § 25 TTDSG dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hinsichtlich der Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA wurde durch den Gerichtshof der Europäischen Union festgestellt, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Grund hierfür sind ggf. bestehende Zugriffsmöglichkeiten durch die US-amerikanischen Behörden und fehlende Rechtsbehelfsmöglichkeiten, welche zu Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen führen können.
6. Youtube
Wir verwenden das Plugin des Dienstes YouTube, das zu Google gehört. Das Plugin ist auf unserer Seite an dem Symbol des schwarzen „YouTube“ erkennbar, bzw. es findet sich auch ein aktuelles Video , das angeklickt werden kann. Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button enthält, das Symbol, den Inhalt oder den Begriff auswählen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube auf. Der Youtube- Server erhält damit eine Information, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account oder Google-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube/Google ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-/ Google-Account ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
7. Microsoft Advertising
Wir verwenden auf unserer Webseite Microsoft Advertising (Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18). Hierbei handelt es sich um ein Online-Marketing-Verfahren, welches uns erlaubt Werbeinhalte in dem Netzwerk von Microsoft zu platzieren, um ggf. Interessierte Nutzer ansprechen zu können. Bei dieser Platzierung wird gleichermaßen analysiert, ob die platzierten Werbeinhalte zu einer weiteren Interaktion mit uns führen. Dies ermöglicht es uns die Platzierung unserer Werbeinhalte stetig zu verbessern. Um dies zu ermöglichen, bedarf es der Setzung von Cookies auf Ihrem Endgerät.
Durch diese Cookies lassen sich die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten: IP-Adresse sowie Geräte- und Browsereigenschaften.
Die zugrundeliegende Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hinsichtlich der Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA wurde durch den Gerichtshof der Europäischen Union festgestellt, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Grund hierfür sind ggf. bestehende Zugriffsmöglichkeiten durch die US-amerikanischen Behörden und fehlende Rechtsbehelfsmöglichkeiten, welche zu Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen führen können.
Bei der Nutzung von Microsoft Advertising kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten nachgelagert in den USA verarbeitet werden. Mit einem Klick auf „Akzeptieren“ über unser Consent-Management-Tool geben Sie somit zugleich eine Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ab.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
8. Google Ads
Auf dieser Webseite nutzen wir Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland).
Hierbei handelt es sich um ein Online-Marketing-Verfahren, welches uns erlaubt Werbeinhalte in dem Netzwerk von Google (z.B. in der Suchmaschine oder auf Webseiten) zu platzieren, um ggf. interessierte Nutzer ansprechen zu können. Bei dieser Platzierung wird gleichermaßen analysiert, ob die platzierten Werbeinhalte zu einer weiteren Interaktion mit uns führen. Dies ermöglicht es uns die Platzierung unserer Werbeinhalte stetig zu verbessern. Um dies zu ermöglichen, bedarf es der Setzung von Cookies auf Ihrem Endgerät.
Durch diese Cookies lassen sich die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten: IP-Adresse sowie Geräte- und Browsereigenschaften.
Die zugrundeliegende Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO iVm. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hinsichtlich der Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA wurde durch den Gerichtshof der Europäischen Union festgestellt, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Grund hierfür sind ggf. bestehende Zugriffsmöglichkeiten durch die US-amerikanischen Behörden und fehlende Rechtsbehelfsmöglichkeiten, welche zu Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen führen können.
Bei der Nutzung von Google Ads kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten nachgelagert in den USA verarbeitet werden. Mit einem Klick auf „Akzeptieren“ über unser Consent-Management-Tool geben Sie somit zugleich eine Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ab.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
9. Azure Hosting
Wir hosten diese Webseite auf der Azure Cloud von Microsoft. Bei dem Besuch unserer Webseite werden in diesem Zusammenhang daher die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser- und ggf. Geräteinformationen sowie besuchte Webseiten.
Die hierbei einschlägige Rechtsgrundlage stellt hierbei unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in die Bereitstellung einer funktionsfähigen Onlinepräsenz dar.
Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU erfolgt durch uns nicht. Der für uns tätig werdende Auftragsverarbeiter ist die Microsoft Ireland Operations Ltd. in Dublin/Irland (Microsoft). Der vereinbarte Speicherstandort Ihrer Daten in der Cloud ist in der Region Europa. Um dennoch ein angemessenes Schutzniveau zu bieten Umstandes, hat Microsoft für den nicht auszuschließenden Fall einer Drittlandsübermittlung Standardvertragsklauseln implementiert (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite von Microsoft: https://learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses; Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
10. kununu Widget
Über die Bewertungsplattform kununu (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg) besteht die Möglichkeit die Arineo GmbH als Arbeitgeber zu bewerten. Wir nutzen das hieraus entstehende Feedback zur Optimierung unserer Prozesse und für Werbemaßnahmen. In diesem Zuge hinterlegen wir auf unserer Webseite die aktuelle kununu-Einstufung der Arineo GmbH zu Marketingzwecken.
Im Rahmen der Darstellung des Widgets auf unserer Webseite wird dieses bei dem Widget-Anbieter (hier: New Work SE, s.o.) nachgeladen, damit es ordnungsgemäß und mit der aktuellen Bewertung angezeigt werden kann. Dies kann nur mithilfe einer Verbindung unserer Webseite zu den Servern des Widget-Anbieters gewährleistet werden. Demnach wird im Zuge der Verwendung des kununu Widgets Ihre IP-Adresse verarbeitet, damit die Widget-Inhalte Ihnen als Nutzer ordnungsgemäß über Ihren Browser zugestellt werden können.
Die hierbei einschlägige Rechtsgrundlage stellen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Bei der Bewertung über die Bewertungsplattform kununu können gesonderte Nutzungs- und Geschäftsbedingungen sowie Datenschutzhinweise gelten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
V. Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Webseite, Lieferanten und Geschäftspartner sowie Beschäftigte. Hier werden IP-Adresse sowie (bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular) Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben. Genauere Angaben zu den jeweils im Zuge der Verwendung verschiedener Dienste betroffenen Datenkategorien finden Sie unter IV.
VI. Löschung von Daten
Entfällt der Zweck einer Verarbeitung und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer verarbeitet, welche erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen.
VII. Datenverarbeitung in Drittländern
Sollten wir Daten zur Verarbeitung aufgrund der Inanspruchnahme von Diensten Dritter auf unserer Webseite oder einer Verarbeitung auf anderer Weise weitergegeben werden und diese hierzu in ein Drittland, sprich außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden bzw. personenbezogene Daten an Unternehmen, Personen oder andere Stellen übermittelt werden, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum liegen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Wir übermitteln die personenbezogenen Daten zur Verarbeitung nur in Drittstaaten, die entweder ein anerkanntes Datenschutzniveau bieten, die empfangende Stelle sich vertraglich, durch Standardvertragsklausen der EU-Kommission, verpflichtet haben oder durch zertifizierte verbindliche interne Datenschutzvorschriften die geeignete Garantien für eine Verarbeitung bieten. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
VIII. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden.
Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten und Löschung Ihrer Daten.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen.
Zudem haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Die Arineo GmbH prüft dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert Sie entsprechend.
Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen. Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.
Für Fragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@arineo.com zur Verfügung.
IX. Sicherheit der Datenübertragung
Wir nutzen ein sicheres Datenübertragungsverfahren mittels SSL/TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass die Daten, die Sie in ein Formular auf unserer Webseite eingeben, geschützt sind. Achten Sie dafür besonders auf das „s“ im „http(s)“ der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Dateneingabe im Internet sicher ist. Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung.