Datenschutzerklärung


Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten auf dieser Webseite erhoben werden und über Ihre Rechte zum Datenschutz.

I. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO

1. Name der verantwortlichen Stelle

Arineo GmbH

2. Geschäftsführer

  • Frank Jakobi
  • Martin Renker
  • Martin Schweicher
  • Dr. Marko Weinrich
  • Dr. Frank Wilkes

3. Anschrift der verantwortlichen Stelle

Arineo GmbH
Paulinerstr. 12
37073 Göttingen

4. Datenschutzbeauftragter

Michael Vogelbacher
consileo GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel
datenschutz@arineo.com

II. Zweckbestimmung und Datensparsamkeit


Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten auf der/den folgenden Website(n) durch die Arineo GmbH: https://www.arineo.com
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.

2. Datenverarbeitung in Drittländern


Sollten wir Daten zur Verarbeitung aufgrund der Inanspruchnahme von Diensten Dritter auf unserer Webseite oder einer Verarbeitung auf anderer Weise weitergegeben werden und diese hierzu in ein Drittland, sprich außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden bzw. personenbezogene Daten an Unternehmen, Personen oder andere Stellen übermittelt werden, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum liegen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Wir übermitteln die personenbezogenen Daten zur Verarbeitung nur in Drittstaaten, die entweder ein anerkanntes Datenschutzniveau bieten, die empfangende Stelle sich vertraglich, durch Standardvertragsklausen der EU-Kommission, verpflichtet haben oder durch zertifizierte verbindliche interne Datenschutzvorschriften die geeignete Garantien für eine Verarbeitung bieten. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen. (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de)

III. Sicherheit der Datenübertragung

Wir nutzen ein sicheres Datenübertragungsverfahren mittels SSL/TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass die Daten, die Sie in ein Formular auf unserer Webseite eingeben, geschützt sind. Achten Sie dafür besonders auf das „s“ im „http(s)“ der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Dateneingabe im Internet sicher ist. Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung.


IV. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet in folgenden Fällen statt:
  

1. Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.

2. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von
Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

3. Kontaktformular

Wir verwenden für die Bereitstellung des Kontaktformulars den Webanalysedienst ClickDimensions., einen Webanalysedienst der ClickDimensions LLC (5901 Peachtree Dunwoody Road, NE, Suite B500, Atlanta, GA 30328, USA). Das erlaubt uns, unser Kontaktformular und CRM miteinander zu vernetzen und Kundenanfragen effizienter und schneller zu verarbeiten. Ihre eingegebenen Daten werden an einen Cloud-Sever von ClickDimensions in den USA, Kanada, Australien oder innerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet. Anschließend werden die Daten an unser CRM übertragen und von den Cloud-Servern von ClickDimensions entfernt. Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten nach spätestens drei Monaten gelöscht, es sei denn, dass zwischen uns ein Vertragsverhältnis entsteht oder sich ein Vertragsverhältnis anbahnt oder wir noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Die Datenschutzrichtlinie von ClickDimensions (auf Englisch) finden Sie unter: https://clickdimensions.com/about/privacy-policy/.


4. Webanalyse

Datenschutzerklärung für die Nutzung von ClickDimensions

Wir verwenden für unsere Website ClickDimensions, einen Webanalysedienst der ClickDimensions LLC (5901 Peachtree Dunwoody Road, NE, Suite B500, Atlanta, GA 30328, USA). Dies erlaubt uns, die Aktivität unserer Besucher auf unseren Websites für die Dauer des Besuchs zu verfolgen und zu analysieren. ClickDimensions verwendet dazu so genannte „Cookies“ - Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine statistische Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die von ClickDimensions erhobenen Informationen über die Nutzungsaktivität unserer Websites (z.B. die bei uns besuchten Seiten, Ihre IP-Adresse, die Dauer und Häufigkeit des Besuchs auf unserer Website) werden an einen Cloud-Sever von ClickDimensions in den USA, Kanada, Australien oder innerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet. Anschließend werden die Daten an unser Kundenbeziehungsmanagement (CRM) übertragen und von den Cloud-Servern von ClickDimension entfernt. Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von Cookies durch ClickDimensions finden Sie unter: https://support.clickdimensions.com/hc/en-us/articles/115001156993/.

Die erfassten Daten und Informationen werden durch ClickDimensions eventuell an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich so vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von ClickDimensions verarbeiten. In unserem CRM werden Ihre Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse mit bereits vorhandenen Daten abgeglichen. Beachten Sie, dass wir Sie ggf. einer bereits vorhandenen IP-Adresse zuordnen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine benutzerfreundliche und attraktive Webpräsenz zu bieten, die auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden und Interessenten perfekt angepasst ist, wobei die Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergeben hat. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Installation von Cookies ausschließen. Auf unseren Websites verwenden wir ein Tracking-Script von ClickDimensions mit einer Opt-Out-Lösung. Das bedeutet, wenn sie bei Ihrem ersten Besuch auf unseren Websites die Nutzung des Tracking- und Webanalysedienstes von ClickDimensions mittels des entsprechenden Popups deaktivieren, werden mit Hilfe eines sog. „Opt-Out-Cookies“ ab diesem Zeitpunkt keine Informationen mehr an ClickDimensions übertragen. Wenn Sie eine unserer Websites erneut aufrufen und Sie in der Zwischenzeit die entsprechenden Cookies gelöscht oder für unsere Websites komplett deaktiviert haben, wird das entsprechende PopUp wieder erscheinen.

Falls Sie Ihre Zustimmung bereits erteilt, nun aber zurückziehen möchten, können sie ein entsprechendes Opt-Out-Cookie installieren, indem Sie hier klicken. Die Erfassung durch ClickDimensions wird für unsere Website für Ihren Browser dann solange verhindert, wie das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.


Datenschutzerklärung für die Nutzung der SalesViewer®-Technologie

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.


Datenschutzerklärung für die Nutzung des OHRBEIT-Players

Wir nutzen auf unserer eingangs benannten Website ein sog. Widget als iFrame Code von der Fair Recruitment GmbH, Untere Hauptstr. 1, 85354 Freising und deren Jobcast®-Plattform OHRBEIT (im Folgenden „OHRBEIT“ genannt).
Über das Widget kann man wie mit einem Link zu einem Podcast unseres Unternehmens auf OHRBEIT gelangen.
Das Hören des eingebundenen Audios ist ohne Besuch der OHRBEIT Seite möglich.
OHRBEIT ist eine Online-Plattform, über welche Unternehmen und Behörden Jobcasts® zu Stellenanzeigen produzieren oder sich in themenbezogenen Podcasts vorstellen.
OHRBEIT erhebt durch die Nutzung des Widgets keine personenbezogene Daten über unsere Website von dir, es wird lediglich ein anonymisiertes Session-Cookie auf deinem Endgerät gesetzt. Das bedeutet, OHRBEIT speichert nur nach dem 3-byte(s) Verfahren (192.xxx.xxx.xxx), was eine Lokalisierung nicht möglich macht und tauscht die Benutzer-ID mit einem Pseudonym aus.
Nutzt Du aber die Link-Funktion des Widgets, so wirst Du auf ohrbeit.de weitergeleitet.
Die für die insoweit verlinkte Website geltenden Datenschutzbestimmungen von OHRBEIT kannst du hier abrufen.“


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics als Webanalyse Tool

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (“Google”; für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Durch die auf unserer Website aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie in Googles Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de, der Erklärung zur Datenverwendung auf Websites, die Google-Dienste nutzen unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de, zur  „Werbung“ durch Google unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de, sowie Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung von personalisierter Werbung unter https://adssettings.google.de/authenticated.

Browser Opt Out

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen zum Speichern von Cookies entsprechend anpassen oder indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mobiles Opt Out


5. Google Web Fonts

Um unsere Webseite lesbarer zu gestalten, benutzen wir über eine API (application programming interface, also eine Programmierschnittstelle) Web Fonts (Schriftarten) von Google. Wenn Sie unsere Seite aufrufen, werden diese Fonts im Cache, also dem Puffer-Speicher Ihres Webbrowsers, aufbewahrt. Dafür verbindet sich der Browser mit den Google-Servern und Ihre IP-Adresse wird an Google mit der Information übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie unsere Webseite über einen Browser aufrufen, der nicht Web-Fonts-kompatibel ist, wird die Seite stattdessen in einer Standardschrift Ihres Computers angezeigt.

6. Google reCAPTCHA

Auf unserer Webseite ist der Dienst „Google reCAPTCHA“ im Einsatz, der zu Google (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gehört. Er dient uns dazu, sicherzugehen, dass nur Menschen Daten auf unserer Seite eingeben. Damit schützen wir uns vor der Eingabe durch automatisierte Programme und Missbrauch (Spähprogramme, Spam). Dafür analysiert der reCAPTCHA-Dienst das Verhalten von Ihnen als Webseitebesucher, sobald Sie unsere Webseite aufrufen. Dazu werden u.a. Ihre IP-Adresse und die Dauer Ihres Besuchs ausgewertet, laut Google aber nicht mit anderen Daten verbunden, es sei denn, Sie sind in Ihrem Google-Konto eingeloggt. Google erhält diese Daten, ggf. auf Servern in den USA.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten Sie unter https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy, in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


V. Betroffene Personen und Datenkategorien

Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Lieferanten und Geschäftspartner sowie Mitarbeiter. Hier werden IP-Adresse sowie (bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular) Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.

VI. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei Newslettern; Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) EU-DSGVO); unser berechtigtes Interesse an der stetigen Verbesserung unserer Kommunikation mit den Nutzern durch Webanalysetools und die Gewährleistung, dass nur Menschen Daten auf unserer Seite eingeben, wobei die Interessenabwägung keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) EU-DSGVO), sowie beim Kontaktformular Ihre Einwilligung gemäß Art 6 I a), 7 EU DSGVO sowie § 7 II Nr. 3 UWG

VII. Löschung von Daten

Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.

VIII. Weitergabe von Daten

Eine Datenübermittlung an Drittstaaten findet nicht statt.

IX. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf
Berichtigung Ihrer Daten und Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Arineo GmbH prüft dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert Sie entsprechend. Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.  Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.

Für Fragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@arineo.com zur Verfügung.

X. Youtube

1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Youtube

Wir verwenden das Plugin des Dienstes YouTube, das zu Google gehört. Das Plugin ist auf unserer Seite an dem Symbol des schwarzen „YouTube“ erkennbar, bzw. es findet sich auch ein aktuelles Video , das angeklickt werden kann. Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button enthält, das Symbol, den Inhalt oder den Begriff auswählen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube auf.  Der Youtube- Server erhält damit eine Information, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account oder Google-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube/Google ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-/ Google-Account ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

XI. Social Media

Auf unserer Website kommen keine Social Plugins zum Einsatz, sondern es sind lediglich die Logos der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram sowie YouTube verlinkt. Es werden erst dann Daten erhoben, wenn Sie auf eines der Logos klicken. Im Folgenden informieren wir Sie über die durch diese Netzwerke erhobenen Daten, wenn Sie Inhalte unserer Website auf dem jeweiligen Netzwerk teilen bzw. unsere Präsenzen auf den sozialen Netzwerken besuchen. Sie können die Erfassung und Verarbeitung der durch die von den Netzwerk-Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung des jeweiligen Netzwerks bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an / durch das jeweilige Netzwerk verhindern, indem Sie vor Klick auf eines der Logos Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder indem Sie einen sogenannten Script-Blocker verwenden.

Informationen zum Datenschutz der sozialen Netzwerke Xing und LinkedIn finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung sowie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.

1. Datenschutzerklärung für unsere Facebook- bzw. Instagram-Seiten

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram- Fanpage aufrufen. Wir erhalten als Betreiber unserer Fanpage anonymisierte Besucherstatistiken (Insights), die auf Grundlage der nachfolgend beschriebenen Daten durch Facebook (Facebook Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) erstellt werden: Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren. Personenbezogene Daten erhalten wir nicht. Wir bekommen also keinen Einblick in die einzelnen personenbezogenen Daten der Besucher unserer Facebook- oder Instagram-Seite. Als Betreiber der Fanpage sind wir für die Besucherstatistiken (Insights) gemeinsam mit Facebook verantwortlich (Art. 26 DSGVO), wobei Facebook die Hauptverantwortung übernimmt. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, über soziale Netzwerke Informationen und Kommunikationsangebote für Interessierte und Kunden bereitzustellen. Wir nutzen diese Informationen zu wirtschaftlichen und kommunikativen Zwecken, darunter auch, um als Unternehmen konkurrenzfähig zu bleiben.

Wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram-Seite aufrufen, platziert Facebook, dem auch der Instagram-Dienst gehört, auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von bis zu zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Facebook empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Facebook-Dienste wie unsere Facebook- oder Instagram-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen. Auch Facebook-Partner und Dritte verwenden auf den Facebook-Diensten Cookies, um Facebook/Instagram bzw. den auf Facebook/Instagram werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Die Daten werden durch die Facebook-Gruppe und dritte Unternehmen für Produktforschung und -entwicklung und Werbung und gesponserte Inhalte genutzt.

Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Facebook bzw. Instagram-Seite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Facebook- bzw. Instagram-Konto verfügen oder nicht. Wenn Sie ein Facebook- bzw. Instagram-Konto haben, sammelt Facebook bei Aufruf der Fanpage Daten, sofern Sie diese in Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Facebook sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient Facebook dazu, seine Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Facebook kann diese Daten Ihrer Person zuordnen. Wenn Sie nicht über ein Facebook- bzw. Instagram-Konto verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Facebook sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook verhindern, indem Sie vor Aufruf der Facebook- bzw. Instagram-Seite Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder einen sogenannten Script-Blocker verwenden.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter www.facebook.com/privacy/explanation, der Cookie-Richtlinie von Facebook unter www.facebook.com/policies/cookies, der Datenrichtlinie von Instagram unter help.instagram.com/519522125107875, der Cookie-Richtlinie von Instagram unter help.instagram.com/1896641480634370, Informationen zu Seiten-Insights-Daten unter www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data und Möglichkeiten zur Werbeeinstellung in der Datenschutzinfo unter www.facebook.com/help/568137493302217.

Informationen über den zwischen uns und Facebook geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie hier nachlesen: Facebook Page_Controller_Addendum

2. Datenschutzerklärung für unsere Twitter-Präsenz

Wenn Sie unsere Twitter-Präsenz aufrufen, platziert Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 USA) auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies. Dadurch erhält Twitter u.a. Informationen zu der Art des Geräts, das Sie verwenden, und Ihre IP-Adresse. Wenn Sie über ein Twitter-Konto verfügen und dort zusätzliche Informationen, wie Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakte in Ihrem Adressbuch und ein öffentliches Profil hinterlegt haben, verbindet Twitter bei Aufruf unserer Twitter-Präsenz auch diese Konto-Daten mit Ihrem Besuch. Twitter Inc. nutzt diese Informationen u.a. für Personalisierungen von Werbeanzeigen und um andere Twitter-Nutzer, denen Sie folgen können, anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Twitter-Präsenz unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Twitter-Konto verfügen oder nicht.

Twitter analysiert neben möglicherweise von Ihnen gepostete Tweets zudem, welche Tweets Sie lesen, als „Gefällt mir“ markieren oder retweeten sowie weitere Informationen, um zu bestimmen, an welchen Themen Sie Interesse haben, wie alt Sie sind, welche Sprachen Sie sprechen sowie weitere Signale, um die Inhalte, die Ihnen angezeigt werden, möglichst personalisiert zu gestalten. Wenn Sie über ein Twitter-Konto verfügen, erfährt Twitter jedenfalls, welche Tweets Sie lesen und damit, woran Sie Interesse haben. Als Inhaber eines Twitter-Kontos können Sie die Personalisierung einstellen. Welche Daten Twitter über Sie gesammelt hat, können Sie unter https://twitter.com/settings/your_twitter_data einsehen.

Twitter erhält im Falle von Drittanbieter-Webseiten, die Twitter-Inhalte integrieren, ggf. Log-Daten mit Daten über die besuchte Webseite. Twitter stellt nach eigener Auskunft keine Verbindung zwischen Ihren Web-Aktivitäten und Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Ihrem Nutzernamen her und löscht, verschleiert oder aggregiert diese Daten nach maximal 30 Tagen. Bei Browsern, von denen Twitter (aufgrund der IP-Adresse) annimmt, dass sie sich in der Europäischen Union oder in Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) befinden, werden laut Twitter keine solche Log-Daten gesammelt. Wir selbst verarbeiten ggf. Daten, die Sie Twitter zur Verfügung stellen (Nutzername, in Ihrem Konto veröffentlichte Inhalte, v.a. Tweets), wenn wir von Ihnen veröffentlichte Tweets retweeten, beantworten oder Sie in unseren Tweets verlinken.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy#overlay-chapter2.6.1, unter https://help.twitter.com/de/search?q=datenschutz sowie in Twitters Erläuterung zu den Einstellungen zum Schutz personenbezogener Daten unter https://help.twitter.com/de/safety-and-security/twitter-privacy-settings.

XII. Maps von OpenStreetMap