Die Kollegiale Organisation

Menschen sollen bleiben wollen

Unsere Vision bei Arineo ist es, der beste Arbeitgeber der IT-Branche zu werden – ein Ort, an dem Menschen gerne arbeiten und langfristig bleiben wollen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir eine menschen- und stärkenorientierte Organisationsform entwickelt. Diese Organisation ermöglicht schnelle Entscheidungen durch die Personen mit der größten Expertise und reagiert agil auf Marktveränderungen.

Wir haben unseren Entwicklungsprozess wie ein agiles Projekt gestaltet: mit Sprints, Arbeitspaketen, Verprobungen, Reviews und Anpassungen. Ergebnisse wurden regelmäßig im gesamten Unternehmen vorgestellt, bis wir eine Struktur geschaffen haben, die unseren Ansprüchen gerecht wird.

Sind wir fertig? Nein! Unsere Organisation entwickelt sich stetig weiter. Wenn wir merken, dass etwas nicht optimal läuft, passen wir es an. So bleibt unsere Struktur flexibel und auf unsere Bedürfnisse abgestimmt.

Führungsarbeit neu gedacht

Unsere Führungsarbeit verteilt sich auf drei Koordinationsrollen innerhalb der Basisgruppen:

  • Auslastungskoordination: Überwacht die Kapazitäten und sorgt für ausreichende Ressourcen.
  • Teamentwicklungskoordination: Kümmert sich um Weiterbildung und Personalaufbau.
  • Organisationskoordination: Organisiert Gruppentreffen und vertritt die Basisgruppe in anderen Teams.

Diese Rollen werden stärkenorientiert besetzt, basierend auf den Talenten und Interessen der Kolleg:innen.

kollegiale-organisation-gruppe

Darüber hinaus hat jede:r Kolleg:in eine:n Vertragspartner:in. Diese Person ist Ansprechpartner:in für alle Fragen rund um den Arbeitsvertrag und die persönliche Entwicklung. Vertragspartner:innen durchlaufen ein Schulungsprogramm, um optimal auf ihre Rolle vorbereitet zu sein.

Ein Mitarbeiter sitz an seinem Schreibtisch mit Laptop und

Die Basisgruppen – das Herzstück unserer Organisation

In Basisgruppen kommen Kolleg:innen mit ähnlichen beruflichen Fähigkeiten zusammen. Diese Gruppen koordinieren und entwickeln ihre Kompetenzen weiter. Je nach Fokus können Basisgruppen branchenspezifisch (z. B. Manufacturing) oder fachspezifisch (z. B. E-Commerce-Entwicklung) ausgerichtet sein.

Die in den Basisgruppen entwickelten Fähigkeiten werden in unseren Operativen Teams angewendet.

Operative Teams – die Zahnräder unserer Organisation

Unsere Operativen Teams setzen sich je nach Aufgabe aus Kolleg:innen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen. Beispiele:

  • Geschäftskreise: Verkaufen Leistungen und betreuen Zielmärkte.
  • Kundenteams: Erbringen direkte operative Leistungen.
  • Prozessteams: Arbeiten übergreifend für das gesamte Unternehmen.
  • Projektteams: Werden temporär für spezifische Projekte gebildet.
Eine Frau und ein Mann besprechen das optimale Design eines Webportals mit Microsoft Power Pages.

Deine berufliche Heimat

Bei uns bestimmst du selbst, wo deine berufliche Heimat ist – sei es in deiner Basisgruppe, einem Kundenteam, einem Sporttreff mit Kolleg:innen oder bei Arineo insgesamt. Du findest deinen Platz dort, wo du dich am wohlsten fühlst.

Arineo Spotify Podcasts

Arineo auf die Ohren! In folgenden Podcast-Folgen teilen unsere Mitarbeitende Einblicke in unsere Organisation. Es geht um die Unternehmensform der Employee Owned Company, um das Arineo Modell der Kollegialen Organisation, und wie es eigentlich ist, bei Arineo zu arbeiten. Unser Tipp: diese Episoden am besten gleich in die Merkliste packen!

Warum die Kollegiale Organisation ideal für uns ist

Unsere Organisationsform ist menschen- und stärkenorientiert. Wir wollen, dass Menschen gerne bei uns arbeiten und bleiben wollen. Unsere Kollegiale Organisation fördert:

  • Mitarbeiterbeteiligung und Engagement: Durch mehr Autonomie und Entscheidungsbefugnis.
  • Agilität und Innovationsfähigkeit: Flexible Rollen und flache Hierarchien machen uns reaktionsfähig.
  • Nachhaltige Zusammenarbeit: Vertrauen, Respekt und Verantwortung stehen im Mittelpunkt.

Das Ergebnis ist eine motivierende Unternehmenskultur, die auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist.

power-automate-beratung.jpg

Dein persönliches Kompetenzteam

Egal, ob du Fragen hast oder Unterstützung benötigst: Je nach Thema stehen dir Vertragspartner:innen, Koordinator:innen, Mentor:innen oder Teams wie unser Konfliktklärungs- und Mediationsteam zur Verfügung. Auch ohne eine traditionelle Führungskraft findest du bei uns immer die passende Ansprechperson.

Dein persönliches Kompetenzteam

Egal, ob du Fragen hast oder Unterstützung benötigst: Je nach Thema stehen dir Vertragspartner:innen, Koordinator:innen, Mentor:innen oder Teams wie unser Konfliktklärungs- und Mediationsteam zur Verfügung. Auch ohne eine traditionelle Führungskraft findest du bei uns immer die passende Ansprechperson.

Arineo Spotify Podcasts

Arineo auf die Ohren! In folgenden Podcast-Folgen teilen unsere Mitarbeitende Einblicke in unsere Organisation. Es geht um die Unternehmensform der Employee Owned Company, um das Arineo Modell der Kollegialen Organisation, und wie es eigentlich ist, bei Arineo zu arbeiten. Unser Tipp: diese Episoden am besten gleich in die Merkliste packen!

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Tealbirds spricht Host Leo Meyer-Schwickerath mit unseren Kollegen Christian Herzler und Ralf Mackowiack. Es geht um die Vision und Gründung von Arineo als Employee Owned Company sowie Potenziale und Herausforderungen unserer Unternehmensform.

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Business Akupunktur – Kleine Nadelstiche für ein lebendiges und erfolgreiches Business spricht Host Dierk Söllner mit unseren Kolleg:innen Verena Heyn und Ralf Mackowiack. Sie besprechen, wie unsere Kollegiale Organisation entstanden ist, wie sie funktioniert und wie neue Mitarbeitende in die Kollegiale Organisation eingeführt werden.

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Business Akupunktur – Kleine Nadelstiche für ein lebendiges und erfolgreiches Business spricht Host Dierk Söllner mit unserem Kollegen und Geschäftsführer Dr. Marko Weinrich über die Unternehmensform der Employee Owned Company. Nach einer kurzen Begriffserklärung beleuchten sie, wofür und für wen diese Unternehmensform nützlich ist und welche Auswirkungen sie auf den Arbeitsalltag hat.

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Zukunftspioniere spricht Host Ralf Metz mit unseren Kollegen Martin Renker und Ralf Mackowiack über die Entstehung der Arineo GmbH und des Arineo Modells der Kollegialen Organisation. Es geht um verteilte Führungsarbeit, unsere Learnings aus der Ausarbeitung unserer Führungsleitlinien und welche weiteren Entwicklungen anstehen.

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Zukunftspioniere spricht Host Ralf Metz mit unseren Kollegen Martin Renker und Ralf Mackowiack über die Unternehmensform der Arineo GmbH: die Employee Owned Company. Sie besprechen unter anderem, warum es betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, ein Unternehmen als Employee Owned Company (EOC) in Verantwortungseigentum zu organisieren.

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Zukunftspioniere spricht Host Ralf Metz mit unseren Kollegen Ralf Mackowiack und Till Darius Benecke über den Weg zur kollegialen Führung und wie sie im Unternehmen konkret gelebt wird. Es geht um das Konsent-Prinzip, das Thema Gehaltstransparenz und wie neue Mitarbeitende sich im Arineo-Universum einfinden.

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von MSP Insights spricht Host Olaf Kaiser mit unseren Kolleg:innen Wibke Jellinghaus, Vorsitzende des Arineo-Mitarbeitendenvereins und Dr. Marko Weinrich, Mitglied der Geschäftsführung. Es geht unter anderem darum, wer in einer Employee Owned Company welche Entscheidungen treffen darf und wie Arineo die Frage der Nachfolge beantwortet hat.

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Let’s lead spricht Host Marcel mit unseren Kolleg:innen Astrid Selke und Martin Renker. Es geht um folgende Fragen: Wie trifft Arineo Entscheidungen? Wie werden neue Mitarbeiter:innen gefunden und eingestellt? Und was bedeutet es, eine Organisation vollständig selbst zu erdenken und zu gestalten?

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Let’s lead spricht Host Marcel mit unseren Kolleg:innen Alexandra Binder und Martin Renker. Es geht um Verantwortungseigentum, Geld, Macht und wie Wirtschaft mit Menschlichkeit und Freude verbunden werden kann.

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Trendspotting – mal darüber nachgedacht spricht Host Martin mit unserem Kollegen Martin Renker über unsere Employee Owned Company. Was passiert mit Organisationen, wenn sie allein den Mitarbeitenden gehören? Wie fühlt es sich an, in einem Unternehmen zu arbeiten, das sich selbst gehört und nicht verkauft werden kann? Wie gelingt der Umgang mit der damit verbundenen Verantwortung auf Mitarbeiterebene? Welche Auswirkungen hat das auf Führungs- und Entscheidungsprozesse, auf Stimmung, Engagement, Attraktivität und Zusammenhalt?

You are currently viewing a placeholder content from Spotify. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

In dieser Folge von Trendspotting – mal darüber nachgedacht betrachtet Host Martin mit unserem Kollegen Martin Renker konkrete Alternativen zu klassisch kapitalistischen Gesellschafterstrukturen. Martin Renker lässt tief in seinen Erfahrungsschatz mit Arineo als Employee Owned Company blicken.

Offene Fragen?

Hast du noch Fragen oder möchtest mehr erfahren? Kontaktiere uns gerne – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Deine Ansprechpartnerin