12. Dezember 2024
4 Minuten

Unsere Kollegin Liliya über ihre ehrenamtliche Arbeit und ihre Rolle bei Arineo

Wie ticken die Menschen so, die bei Arineo arbeiten? Wir haben unserer Kollegin Liliya Sadikova, die als Senior SQL Server Expertin bei Arineo tätig ist, ein paar Fragen gestellt. Ihre Antworten geben uns einen spannenden Einblick in ihre ehrenamtliche Tätigkeit in einem Bulgarischen Kultur- und Bildungszentrum und die Parallelen zu ihrer beruflichen Arbeit.

Liliya lebt seit 20 Jahren in Deutschland und bringt einen reichen kulturellen Hintergrund mit: halb bulgarisch, halb tatarisch. Sie ist seit 13 Jahren im Bereich SQL-Server tätig und hat eine Leidenschaft für alles, was mit Daten zu tun hat. Wenn sie nicht gerade in die Welt der Daten eintaucht, trifft man sie im Aachener Büro, wo sie immer bereit ist, über ihre Liebe zu Mathematik und Büchern zu sprechen – oder nach einer süßen Versuchung Ausschau hält.

 

Ehrenamtliches Engagement in der bulgarischen Gemeinschaft

Seit 2018 ist Liliya Mitglied im Bulgarischen Kultur- und Bildungszentrum (BKBZ) in Aachen, wo sie seit 2020 auch im Vorstand tätig ist. Dort engagiert sie sich in der Organisation der Samstagsschule sowie größerer kultureller Veranstaltungen wie dem Bulgarischen Volksfest. „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“, sagt sie und hebt hervor, wie wichtig es ihr ist, unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zu vereinen. Darüber hinaus ist sie auch als Laien-Übersetzerin für die Stadt Aachen tätig und nimmt an Veranstaltungen wie dem „Tag der Integration“ oder dem „Fest der Vielfalt“ teil. Diese vielfältigen Aufgaben erfordern nicht nur viel Zeit, sondern auch ein starkes organisatorisches Geschick und die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten.

 

Bildung als Herzensangelegenheit

Auf die Frage, was sie motiviert, ihre Freizeit in ehrenamtliche Arbeit zu investieren, antwortet Liliya: „Die absolute Überzeugung, dass Bildung das Fundament der Erziehung ist.“ Für sie ist es wichtig, dass Kinder nicht nur Wissen vermittelt bekommen, sondern auch zum Nachdenken angeregt werden. Jeden Samstag steht sie mit Geduld und guter Laune vor den Schüler:innen im Alter von 10 bis 13 Jahre, die mal mehr, mal weniger motiviert sind. „Es wird sich beschwert, provoziert und auf jede meiner Reaktionen genau geachtet“, erzählt sie schmunzelnd. Doch was sie am meisten begeistert, ist, wie die Kinder ihre Gedanken in eigenen Worten ausdrücken und gemeinsam über ihre Sicht der Welt diskutieren. „Was will man mehr?“, fragt sie, sichtlich stolz auf die Arbeit, die sie leistet.

 

Parallelen zwischen Beruf und Ehrenamt

Interessanterweise sieht Liliya viele Verbindungen zwischen ihrer Arbeit im BKBZ und ihrer beruflichen Tätigkeit bei Arineo. „Der wichtigste Faktor in beiden Bereichen ist Vertrauen“, betont sie. „In einer kollegialen Organisation wie bei Arineo kann man nur gemeinsam erfolgreich sein, wenn jede:r frei seine Meinung äußern kann. Das schließt Micromanagement aus.“ Diese offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit trägt in beiden Bereichen zu ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung bei. Genau wie im BKBZ hat jede:r Kolleg:in bei Arineo die Freiheit, Aufgaben individuell und eigenständig zu bearbeiten – ein Ansatz, der Kreativität fördert und Verantwortung stärkt. Auch im Umgang mit Herausforderungen sieht Liliya Ähnlichkeiten: „Im Verein muss man flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren – ein Lehrer fällt aus, ein Kind hat gerade andere Fragen als geplant. Genauso ist es im Beruf. Man braucht Geduld, Flexibilität und ein gutes Gespür für die Bedürfnisse des Teams.“

 

Das Engagement beeinflusst die Unternehmensgemeinschaft positiv

Liliya ist überzeugt davon, dass Engagement ansteckend ist. Ihre Erfahrungen aus der Schule fließen direkt in ihre Arbeit bei Arineo ein. „Es geht um Motivation und Unterstützung – zwei Themen, die nicht nur in der Schule, sondern auch in unserem Unternehmen wichtig sind.“ Diese Einstellung hat sie dazu ermutigt, auch in ihrer beruflichen Rolle bei Arineo mehr Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in die Basisgruppe einzubringen. Dank der flexiblen Arbeitszeiten bei Arineo kann Liliya ihre Wochen so planen, dass sie Beruf und Ehrenamt gut miteinander vereinen kann.

 

Fazit: Ehrenamt als Bereicherung für alle

Durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit hat Liliya nicht nur viel über ihre eigenen Prioritäten gelernt, sondern auch über die Bedeutung von Gemeinschaft. Sie ermutigt ihre Kolleg:innen, ehrenamtliches Engagement auszuprobieren: „Es kann physisch anspruchsvoll und ermüdend sein, aber es ist auch ein Privileg, etwas ehrenamtlich zu tun.“ Sie betont, dass in Deutschland vieles möglich ist, weil Menschen bereit sind, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. „Jede:r hat sicherlich schon einmal davon profitiert, und es ist eine wunderbare Möglichkeit, etwas zurückzugeben.“ Liliya zeigt eindrucksvoll, wie sich berufliches und ehrenamtliches Engagement gegenseitig ergänzen können.

Werde Teil unseres Teams. Gestalte deine Karriere neu.

Wir passen zu dir? Dann bewirb dich gleich bei uns. Wir freuen uns schon darauf, dich und deine Fähigkeiten kennenzulernen.