Cardbox - Expansion in die USA
Wenn Mut zu Innovation mit Qualität und Erfolg belohnt wird.
Expansion in die USA
Die Cardbox Packaging Gruppe hat sich 2019 dazu entschlossen, ihre Globalisierung mit einer Expansion in die USA fortzuführen. Dem Unternehmen stellten sich dabei unterschiedliche Herausforderungen: Die richtige Standortwahl, den Bau von neuen Produktionshallen, die Bereitstellung und Inbetriebnahme der Produktionsmaschinen. Das alles musste in kürzester Zeit umgesetzt werden.
Im Zuge der Standorterweiterung wurden auch bestehende Konzepte und Technologien überdacht. Unter anderem die Nutzung des bestehenden ERP-Systems, das ganz klassisch in einem Rechenzentrum gehostet wurde.
Die IT-Landschaft eines Unternehmens und deren Betrieb ist immer ein Kostenfaktor und im Falle von Cardbox – wie bei vielen Unternehmen – stellt das ERP-System auch das Rückgrat sämtlicher Businessprozesse dar. Diese beiden Faktoren wurden genauso hinterfragt wie potenzielle Vor- oder Nachteile der sich rasant weiterentwickelnden Technologien.

Unser Arbeitsauftrag

"Die eingesetzte IT-Technologie soll uns im täglichen Leben einen Mehrwert liefern, den wir uns so bislang nicht erträumt hatten. Aber all das soll „Behind-the-scenes“ ablaufen. Unsere Kernkompetenz ist Packaging – dort muss unserer Energie investiert werden."
Andreas Kopp - Group IT Manager, Cardbox Packaging

Die Herausforderungen
Die Ansprüche für ein solches Umstrukturierungsprojekt waren breit gefächert

Unsere Lösung
Die Vorteile der Microsoft Azure Cloud-Technologie führten dazu, dass das Backbone der gesamten IT der Cardbox Gruppe nun in Azure gehostet wird. Das umfasst eine zentrale Authentifizierungs- und Security-Schicht, den Betrieb des ERP-Systems Microsoft Dynamics AX, die Bereitstellung eines zentralen Unternehmensreportings mittels Microsoft PowerBI sowie allen notwendigen Backend-Technologien, um einen weltweit reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Backup- und Disaster-Recovery-Szenarien sind genauso abgebildet wie ein proaktives Monitoring aller relevanten Services (24/7).
Durch den Einsatz der Microsoft PowerPlatform für unterschiedliche Businessprozesse ist die „Time-to-market“ von der Idee bis zur operativen Nutzung immens verkürzt worden.
Die Kostenstruktur der IT ist klar transparent und passt sich den Anforderungen des Unternehmens an. Dazu gehört die automatische Skalierung der Systeme, entsprechende Reportings und die periodische Potenzialanalyse, um eine Kostenreduktion durch den sinnvollen Einsatz von Technologien zu erreichen.
Die Perspektive
Mit diesem Projekt haben wir die gesamte IT-Plattform der Cardbox-Gruppe von einem gehosteten OnPremise-System in eine moderne Cloud-Solution umgebaut. Damit kann Cardbox zukünftig andere SAAS-Lösungen verwenden und somit das volle Potenzial der aktuell verfügbaren Technologien nutzen.
Die neuen Möglichkeiten, die durch die Cloud-Lösung geschaffen wurden, ermöglichen Cardbox bereits jetzt eine höhere Prozess-Effizienz wie beispielsweise durch den Einsatz von LowCode-/NoCode-Lösungen und Artifical- und Data-Intelligence-Solutions.
Dieses Projekt hat gezeigt, dass intelligent eingesetzter Mut zu Innovation aus einem klassischen „Lift-and-Shift“-Projekt eine technologisch zukunftsweisende Lösung entstehen lässt, die den Unternehmenserfolg langfristig sichert.
